Wie bitte ich um Verzeihung?

Wenn ich um Verzeihung bitte möchte, ist eine günstige Haltung: Weil ich auf Augenhöhe mit Dir sein und sprechen will. Ich weiß, dass es vielleicht etwas Zeit braucht, bis Du Dich entscheiden kannst.Ich wünsche mir, dass Du aus der Stärke heraus das Beste für Dich tust. Und ich wünsche mir, dass ich mich besser fühle, weil ich selbst alles getan habe, was jetzt in meiner Macht steht

Finden Sie Ihren eigenen Text, lassen Sie sich hier nur anregen!
Mögliches Vorgehen:

„Kannst Du mir einen Moment zuhören?

Ich habe wahrgenommen, dass Du …
Ich bin beschämt, traurig, ….
Ich habe eine unglückliche Wahl getroffen: ich habe gemacht was mir gut tun sollte, und dabei nicht ausreichend im Blick gehabt, wie das für Dich ist.
Ich habe jetzt begriffen, dass das für dich sehr schmerzhaft ist und diesen Schmerz wollte ich nicht. Das er entstanden ist, tut mir sehr leid.
Ich bitte Dich um Verzeihung.
Sag mir bitte, wie ich Deinen Schmerz (zumindest ein wenig) lindern kann.

Ich werde auf Deine Antwort warten.“

Lösbar und unlösbare Konflikte

Wann ist ein Konflikt ein unlösbarer Konflikten?
Die Aussage bleibt: Wir können viele Konflikte, die uns tagtäglich plagen, nicht aus der Welt schaffen, sosehr wir uns auch bemühen und es uns wünschen.
Diese unlösbaren Konflikte entstehen entweder aufgrund unterschiedlicher Persönlichkeiten oder verschiedenartiger Lebensstile.
Vielfach sind es Probleme in Bereichen wie Ordnung, Geld, Kontakt zur Familie, Erziehung, Sex oder Freizeitverhalten.
Allerdings hat nicht jedes Paar, das einen Konflikt im Bereich der Finanzen hat, ein unlösbares Problem. Denn viele Konflikte lassen sich ja auch lösen.
Kennzeichen für immerwährende Konflikte sind z. B.
• wenn sich die gegensätzlichen Positionen der Partner völlig verfestigt haben und keiner von beiden mehr abrückt
• wenn die Gesprächspartner nach einem Gespräch über das Problem immer wieder noch frustrierter und verletzter zurückbleiben
• wenn in Gesprächen über das Problem keine Zuneigung oder Humor mehr zu spüren ist

Lernen über unterschiedliche Wünsche zu sprechen ist der erste Schritt.

Seitensprung Wie schaffe ich zu vergeben?

Es fühlt sich an wie ein unfairer Deal. A war untreu, B muss mit der Situation klar kommen und hat die ganze Arbeit der Vergebung. A kann dazu beitragen, im dem er/sie glaubhaft macht, die Verletzung, die für B entstanden ist nachvollziehen zu können und zu bedauern, diesen Schmerz ausgelöst zu haben. Und dass A für die Zukunft Wege und Lösungen finden will, die eine Wiederholung dieser schmerzhaften Erfahrung für B umgeht.
B kann einen Wunsch formulieren, was ein geeigneter symbolischer Ausgleich oder Schlusspunkt zum Geschehenen sein könnte. Eine Geste vor dem Freundeskreis, ein Geschenk, ein Arm voll Rosen, … richtig wünschen hilft! Diesen Wunsch kann und sollte A als Friedensangebot nehmen und erfüllen.
Dann kommt für B die Zeit, in der es herausfordernd sein kann, diesen alten Stachel des Schmerzes nicht immer wieder zuzulassen und zum Ausdruck zu bringen.
Wenn A keine echte Chance hat, das Geschehene abzuschließen und der Vorwurf von B immer wieder präsentiert wird, sinken die Chancen einer guten gemeinsamen Zukunft.

„Für mich“ heißt nicht „gegen Dich“

Wenn Sie sich in der Paarbeziehung schlecht fühlen, weil aus einem Gespräch ein Streit wird, dann ist es häufig so, dass die Beteiligten einander etwas Schlechtes unterstellen. Sie denken (evtl. unbewusst) Du bist eigennützig, Du gönnst es mir nicht, Du willst mich verletzten,… o.ä. das ist nicht wirklich sinnvoll und meistens stimmt es auch nicht. Die Partner wollen in dem Moment für eine eigene Sichtweise eintreten oder ein eigenes Interesse deutlich machen. Sie agieren für sich – und das sollte okay sein! Das heißt nicht, dass sie gegen den anderen in feindlicher Absicht zu Felde ziehen. Nein! – meist geht in dem Moment einfach etwas schief.

Wenn Sie merken, das Gespräch fühlt sich nicht mehr gut für Sie an. Dann sagen Sie laut: „Ich glaube es geht gerade was schief“ und versuchen sie einander langsam und ruhig deutlich zu machen, was Ihnen beiden jeweils für sich persönlich gerade wichtig ist. Versuchen Sie Ihr Gegenüber zuerst in Ruhe zu verstehen. Dann erst – wenn sich beide erst einmal gehört und verstanden fühlen – dann versuchen Sie zu überlegen, wie beides ermöglicht werden kann.

 

 

Einladung zum Sex – was funktioniert?

Die Transaktionsanalyse von Eric Berne ist ein Modell, das helfen soll Kommunikation zu verstehen und zu verbessern.

Er beschreibt, dass wir drei innere Zustände in uns haben. Das Erwachsenen-Ich, das Eltern-Ich (kritisch oder fürsorglich) und das Kind-Ich (angepasst, rebellisch oder frei).

Wir agieren und reagieren in diesen Ich-zuständen miteinander. Meist ist von Erwachsnen-Ich zum Erwachsenen-Ich angemessen und oft denken wir auch, wir würden dies tun. Wer sich allerdings selbst einmal zuhört merkt, dass wir durchaus auch in den anderen Ich-zuständen, zumindest in einigen, aktiv agieren und reagieren.

Wenn jemand der Partnerin/ dem Partner Vorwürfe macht, kritisiert, erklärt, wie es eigentlich sein müsste, dann agiert diese Person im Eltern-ich und der/die PartnerIn reagiert darauf. Oft nicht so, wie erhofft, sondern leicht im Kind-Ich-zustand: Oft wütend und trotzig.

Hier lesen Sie denkbare Einladung zu Zärtlichkeit oder Erotik aus den Ich-Zuständen heraus:

Eltern – ich

kritisch

„EinE PartnerIn sollte häufiger….“

 

Eltern – ich

Fürsorglich

 

„Brauchst Du nicht mal wieder Zärtlichkeit?“

oder „wäre es nicht für unsere Beziehung mal wieder an der Zeit…?“

Erwachsenen- ich

 

„Ich wünsche mir Nähe mit Dir, komm…“

oder: „Ich begehre Dich“

Kind – ich

Angepasst

 

„Darf ich? „ oder „Ich warte bis Du aktiv wirst“
Rebellisch

 

„Los jetzt, nie kriege ich was ich will“
frei „Ich habe Lust auf Dich, auf uns“

 

 

Worauf fällt es Ihnen am leichtesten einzugehen? Und was törnt Sie eher ab?

Und wie ist es bei Ihrer Partnerin, Ihrem Partner?

 

 

 

Das Erwachsenen Ich (zu Beginn) und das freie Kind ( im Verlauf) sind die Favoriten der meisten Menschen.

Ich finde es ätzend und du hast Recht!

Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit wird gefördert durch Streit mit dem Partner!

In Beziehungen lernen wir uns selbst kennen. Die Sichtweise unseres Partners auf uns erfahren wir oft in Vorwürfen oder im Streit. Das ist dann leider meist keine Situation, in der wir offen sind für den erweiterten Blick auf unsere Persönlichkeit.

Und dennoch: die meisten Behauptungen von Partnern übereinander – haben einen hohen Wahrheitsgehalt.

Gelingt es in guten Momenten das Gehörte ruhig zu betrachten und zu analysieren,

können wir für die eigenen Entwicklung wertvolle Impulse erhalten.

Was davon gefällt mir an mir und soll so bleiben wie es ist? Sich selbst-bewusst seiner Sicherheit und Stärke zu sein, ist eine super Grundlage.

Was davon gefällt mir an mir und will ich weiter entwickeln und verstärken? Etwas, was wir bereits können fortzusetzen und auszubauen ist ein Entwicklungsschritt mit relativ kleiner Investition und hohem Gewinn.

Was davon gefällt mir an mir im Moment nicht so gut und wie möchte ich mich statt dessen verhalten? Welches Verhalten würde dazu führen, dass ich mich in diesem Zusammenhang besser fühle? Was könnte mein erster Schritt hin zu diesem Verhalten sein?

Raus aus der Streitfalle

Bei wie­der­keh­ren­den Streit­si­tua­tio­nen geht es darum, Affekte wahr­zu­neh­men und zu ver­ste­hen. Die von uns selbst und die vom Bezie­hungs­part­ner. Das bezeich­net die Fähig­keit des Men­ta­li­sie­rens.

Weiterlesen

Scheidung ist wie ein privater Konkurs

Zwei müs­sen die Bezie­hung füh­ren – EineR kann sich trennen.

Hei­ner M. ist es leid. Die Neben­be­zie­hun­gen sei­ner Frau machen ihnen das Leben schwer. Er hat ein Ulti­ma­tum gestellt – es kam kein kla­res Ja für eine mono­game Bezie­hung mit ihm. Nun trifft er die Ent­schei­dung und trennt sich.

Weiterlesen

Lösungsorientiertes Coaching

Der lösungs­ori­en­tierte Ansatz ist zunächst in der Sys­te­mi­schen (Kurzzeit-)Therapie und Bera­tung ent­wi­ckelt wor­den, ein Pio­nier war Steve de Sha­zer mit sei­nem Buch „Der Dreh“.

Weiterlesen